Der grippeartige Virus COVID-19 oder auch Corona-Virus genannt, der seit Dezember 2019 die ganze Welt in einen erschreckenden Zustand versetzt hat und bereits unzählige Menschenleben geforderte, ist seit einigen Wochen leider auch in Deutschland angekommen.

Zunächst wirkten die ersten paar Fälle in Deutschland noch einfach und die Hoffnung war da, dass wir von drastischen Maßnahmen verschont bleiben. Doch seit Mitte März ist diese Hoffnung bei so ziemlich jedem schließlich doch noch geplatzt. Die Zahlen der Infizierten steigt täglich exorbitant an und ebenso werden in immer kürzeren Abständen Sicherheitsmaßnahmen vom Bund an die Bürger weitergegeben.

Situationsbericht des RKI

Die Zahlen des RKI mit dem Stand vom 24.03.2020 zeigen auf, dass die Lage sehr ernst zunehmen ist und wir bereits 27.436 infizierte Fälle in Deutschland haben. Die Sterberate liegt hier bei 0,4% (114 Menschenleben). Im Vergleich zum Vortag sind das erschreckende +4.764 neue Fälle.
(RKI, 24.03.2020: „Aktueller Situationsbericht des Robert Koch-Instituts zu COVID-19“, PDF, URL: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Gesamt.html).

Sicherheitsmaßnahmen in Niedersachsen

Das Land Niedersachsen steht derzeit auf Platz 4 der am häufigsten betroffenen Bundesländer. Entsprechend wurden vom Land deutliche Maßnahmen/Einschränkungen zum Schutz von Leben und zum Eindämmen des Virus auferlegt. Viele Unternehmen und Betriebe, sowohl große Konzerne als auch kleine Handwerksbetriebe mussten nach und nach Ihre Geschäftstätigkeiten einstellen oder wenn möglich auf Lieferservice, Home Office, o.ä. umstellen.

I like #Nachbarschaftchallenge

Wie wir bereits auf Facebook berichteten, hat diese Ausnahmesituation in Deutschland dafür gesorgt, dass sich vieler Orts interessante Hilfsgruppen gebildet haben. Im Falle Niedersachsen gibt es seit dem 18.03.2020 die Gruppe „Regional gerade jetzt – gemeinsam für die Region Hannover“, die Unternehmer und Kunden auch in dieser Krisenzeit zusammenbringen soll. Zum Beispiel können Autohäuser und Werkstätte in und um Hannover diese Gruppe dazu nutzen, um Ihren Kunden Ihre Angebote wie „Kontaktlose Service Annahme“ oder „Hol- und Bring-Dienste für KFZ“ anzubieten.

Der Link zur FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/142972290403749/

Die Kleinen trifft es am schlimmsten…

Besonders Kleinunternehmer brauchen solidarische Hilfe um diese Krise zu überstehen und die o.g. Facebookgruppe soll ihnen dabei helfen, Ihre Angebote viral zu machen. Wir unterstützen diese Idee, weil wir sie gut finden und der Meinung sind, dass wir alle einander brauchen und nur gemeinsam, mit Achtsamkeit und Solidarität, diese schwere Zeit überstehen werden.

Die Auswirkungen auf AutoDo!

Auch AutoDo! ist von den Auswirkungen von COVID-19 nicht verschont geblieben und entsprechend wurde die Belegschaft bereits in großen Teilen in das Home Office versetzt, damit Sicherheitsabstände an den einzelnen Arbeitsplätzen und somit zu Kolleginnen und Kollegen eingehalten werden können. Als Arbeitgeber haben wir gegenüber unseren Mitarbeitern eine Fürsorgepflicht und diese nehmen wir auch sehr ernst. Deshalb sind wir vor Ort u.a. entsprechend mit Desinfektionsmitteln ausgestattet und achten darauf, dass sich so wenig Personen wie möglich zeitgleich in einem Raum befinden. Meetings werden zum Beispiel, in sofern auch möglich, ganz gestrichen oder entsprechend auf Telefonkonferenzen umgelegt.

Wir bitten um Ihr Verständnis

Durch die momentane Situation, was zum einen den unvorhersehbaren Verlauf von COVID-19 angeht aber auch zum anderen die aktuelle Besetzung vor Ort, sind wir zwar in der Lage unseren Kunden nach wie vor den gewünschten Support zu geben, allerdings bitten wir bereits an dieser Stelle darum, wenn es doch schon einmal ein wenig zu Verzögerungen kommen kann. Wir sind selbstverständlich stets für Sie da, zumindest so lange wie wir dürfen und geben unser Bestes, Sie bei allem zu unterstützen und zufrieden zu stellen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

Ihr AutoDo! Team